Viele Eheleute schließen ein Berliner Testament. Sie beerben sich also gegenseitig. Die Kinder treten erst nach dem Tod des Überlebenden das Erbe an. Doch Vorsicht: Diese Form der letztwilligen Verfügung kann sich als nachteilig herausstellen.
Stirbt jemand ohne Testament, gilt die gesetzliche Erbfolge. Für Eheleute heißt das: Der überlebende Partner muss das Erbe – je nach Konstellation – mit Mehr lesen
Das Online-Banking der Sparkasse Oberhessen bietet viele Service-Funktionen, die es noch sicherer machen. Eines davon möchten wir hier vorstellen:
Limitänderung online
Ein festgelegtes Limit für Überweisungen ist schnell eingerichtet und sorgt für mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr und im Wertpapierbereich, denn es macht einen Betrugsversuch für Phisher unattraktiv. Sollte doch mal eine größere Überweisung anstehen, kann das Limit zum Beispiel Mehr lesen
Lokale oder regionale Wetterextreme haben deutlich zugenommen. Die Schäden, die sie anrichten, sind oft verheerend. Da ist es gut zu wissen, welche Versicherung für welche Schäden aufkommt.
Wenn Haus oder Wohnung beschädigt sind
Dach abgedeckt, Fenster zerbrochen – die meisten Sturmschäden entstehen an Gebäuden. Für die Regulierung ist die Wohngebäudeversicherung der richtige Ansprechpartner. Sie übernimmt die Kosten für Reparatur Mehr lesen
25.000 Euro übergaben der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, Landrat Joachim Arnold und Günter Sedlak, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung an den Naturschutzfonds Wetterau e.V., damit dieser unter anderem noch mehr Bauern von „Bio“ überzeugen kann. Der Naturschutzfonds hat Mehr lesen
Mitte Juni 2016 hat die EU-Kommission grünes Licht für den sogenannten Umweltbonus gegeben. Beschlossen wurde: Wer ein Elektroauto kauft, wird mit einer Prämie von maximal 4.000 Euro belohnt. Der Bund will so den Kauf von Elektroautos fördern. Wir stellen die wichtigsten Fakten vor.
Woher kommt das Geld?
Der Bund und die Autoindustrie teilen sich die Kosten des Förderprogramms. Mehr lesen
Hand aufs Herz: Kennen Sie die Verkehrsregeln, wenn Sie mit dem Auto im Urlaub im europäischen Ausland unterwegs sind? Wie schnell dürfen Sie in der Stadt fahren? Wie hoch ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn – und was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Parkplatzmarkierung? Wer einen Strafzettel bekommt, muss ihn bezahlen.
Mit dem Auto im Urlaub nach Frankreich, Spanien, Italien? Mehr lesen
Vorstandsvorsitzender Günter Sedlak lud vor wenigen Tagen zehn unserer Mitarbeiter in die Friedberger Villa Trapp ein. Anlass dafür waren die erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildungsmaßnahmen der Beschäftigten.
In einer kurzen Ansprache würdigte Sedlak ihre Leistungen: “Ich bedanke mich für Ihr Engagement, Mehr lesen
Vorfreude ist die schönste Freude, sagt ein altes Sprichwort. Das gilt besonders für den Urlaub. Ganz am Anfang steht dabei eine gute Planung. Vor allem, wenn Ihre Reise ins Ausland geht. Raus aus dem Schmuddelwetter und ab in die Sonne! Mit der Wahl des Reiseziels und dem Kofferpacken ist aber nur ein Teil der Vorbereitungen erledigt.
So sind Sie Mehr lesen