Als Student oder Azubi waren Sie in der Regel über Ihre Eltern versichert. Mit dem Einstieg ins Berufsleben müssen Sie eigene Verträge abschließen. Ein Überblick über die wichtigsten Versicherungen.
Ausbildung abgeschlossen! Erfolg bei der Jobsuche gehabt! Und endlich selbst verdientes Geld auf dem Konto! Wer seine erste Stelle antritt, hat in der Regel allen Grund zur Freude. Spätestens mit dem Mehr lesen
Smartphones und Tablets sind teuer. Gehen sie kaputt oder verloren, ist der Ärger also doppelt so groß – denn nicht jeder hat genügend Geld, um sich ein neues Gerät zu kaufen. Darum gibt es eine sogenannte Garantieverlängerung oder eine Versicherung beim Händler. Aber: Lohnt sich das?
Ein Smartphone oder ein Tablet kostet mehrere Hundert Euro. Darum sind sie begehrte Mehr lesen
Bis 2024 erben rund 7,7 Millionen Haushalte etwa 3,1 Billionen Euro. Immer häufiger befinden sich auch Immobilien im Nachlass.
„Schaffe, schaffe, Häusle baue“, sagt der Schwabe und macht damit deutlich, wohin sein hart erarbeitetes Geld fließen soll. Kein Wunder: Immobilien sind nicht nur ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge. Sie sind auch ein Wertobjekt, das Eltern gerne an ihre Mehr lesen
Studium und Ausbildung? Warum nicht eine Kombination aus beidem? Wie das geht, berichten hier unsere dualen Studenten. Aktuell sind sie im zweiten Theoriesemester an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mosbach.
Mehr lesen„Als wir kürzlich im Auto Richtung Mosbach saßen, war
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen und Sparkasse Oberhessen fördern Landesjugendsinfonieorchester Hessen mit 3.000 Euro
Der Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen (SGVHT) und die Sparkasse Oberhessen unterstützen gemeinsam die Arbeit des Fördervereins des Landesjugendsinfonieorchesters Hessen mit einer Spende in Höhe von 3.000 Mehr lesen
Wenn ein unverheiratetes Paar nicht klärt, was bei einer Trennung oder dem Tod eines Partners aus der gemeinsam erworbenen Immobilie wird, kann das problematisch werden. Wir geben einen rechtlichen Überblick.
Wer sich als Paar den Wunsch von der eigenen Immobilie erfüllt, denkt nicht automatisch an ein mögliches Ende der Beziehung. Dabei wäre das gerade für Partner ohne Trauschein wichtig. Denn Mehr lesen
Bei Abschluss vieler Versicherungen werden Sie gefragt, wie hoch Ihr Selbstbehalt sein soll. Lesen Sie, was es damit auf sich hat und wofür man sich am besten entscheidet.
Der Selbstbehalt ist der Anteil eines Schadens, den der Versicherte selbst bezahlen muss. Ein Beispiel aus der privaten Haftpflichtversicherung: Aus Unachtsamkeit stoßen Sie im Museum eine antike Vase um. Das wertvolle Einzelstück Mehr lesen
Wer ehrenamtlich tätig ist, genießt häufig besonderen Versicherungsschutz. Der Teufel steckt allerdings auch hier im Detail. Das sollten Sie wissen, wenn Sie ein Ehrenamt übernehmen.
Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr oder bei der Flüchtlingshilfe: Jeder Dritte in Deutschland übt ein Ehrenamt aus. Ohne diesen Einsatz wäre unser Gemeinwesen um vieles ärmer. Doch was passiert, wenn ein Ehrenamtlicher bei seiner Mehr lesen