
Hilfe, jemand kennt meine Kontodaten!
Noch immer geraten viele in Panik, wenn Kontoauszüge verloren gehen. Neben dem Kontostand sieht der Finder darauf schließlich auch Ihre Kontodaten. Doch was können Fremde damit überhaupt anfangen?
Kontodaten sind überall
Haben Sie einmal darüber nachgedacht, wie viele Menschen theoretisch Zugriff auf Ihre Kontodaten haben? Jeder, dem Sie eine Überweisung geschickt haben. Jeder, von dem Sie eine Überweisung erwarten. Mehr lesen
Ein finanzielles Polster für den Nachwuchs – so sparen Sie für Ihr Kind
Führerschein, erste Wohnung, Ausbildung: Erwachsen werden ist teuer. Einige Tipps, wie Sie Ihrem Kind den Start ins Erwachsenenleben erleichtern.
Führerschein & erstes Auto
1,6 Millionen praktische Führerscheinprüfungen gab es in Deutschland im Jahr 2015.
Das zeigt: Auch wenn das eigene Auto nicht mehr die gleiche Bedeutung wie früher
hat, ist der Führerschein nicht aus der Mode
Mehr lesen
Diese Versicherungen können sich Paare teilen
Wenn ein Paar in eine gemeinsame Wohnung zieht, bleibt ein Detail häufig unbeachtet: Was passiert mit den Versicherungen, wenn beide Partner bereits eine eigene Police haben?
Hausratversicherung
Ein Vertrag genügt. Den zum Zeitpunkt des Einzugs jüngeren Vertrag können Sie auflösen. Der Versicherer erstattet den anteiligen Rest des Beitrags für das Versicherungsjahr. Unsere Empfehlung: Prüfen Sie, ob die Versicherungssumme noch Mehr lesen
Wer zahlt bei Sturmschäden?
Lokale oder regionale Wetterextreme haben deutlich zugenommen. Die Schäden, die sie anrichten, sind oft verheerend. Da ist es gut zu wissen, welche Versicherung für welche Schäden aufkommt.
Wenn Haus oder Wohnung beschädigt sind
Dach abgedeckt, Fenster zerbrochen – die meisten Sturmschäden entstehen an Gebäuden. Für die Regulierung ist die Wohngebäudeversicherung der richtige Ansprechpartner. Sie übernimmt die Kosten für Reparatur Mehr lesen
Niedrigzinsen für die Altersvorsorge nutzen
Die anhaltend niedrigen Zinsen machen es immer schwerer, für das Alter vorzusorgen. Die Renditen für Tages- und Festgeld, Sparbücher und Co. liegen nun schon seit Jahren bei nahezu null. Doch es gibt auch einen Weg, die Minizinsen für die Altersvorsorge zu nutzen.
Denn während sich Sparen kaum noch rechnet, wird Finanzieren immer günstiger. Das lohnt sich zum Beispiel für Mehr lesen
Worauf Eltern beim Taschengeld achten sollten
Wie viel? Wofür? Ab wann? Das sind die klassischen Fragen, wenn es ums Thema Taschengeld geht. Der Nachwuchs soll möglichst frühzeitig den Umgang mit Geld lernen. Aber wie macht man es richtig?
Die Höhe des Taschengeldes hängt natürlich von Ihrem Ermessen ab – und von Ihren finanziellen Möglichkeiten. Orientierungshilfe gibt eine Tabelle, die das Deutsche Jugendinstitut für verschiedene Mehr lesen
Genau hingeschaut: So sind Ehrenamtliche versichert
Wer ehrenamtlich tätig ist, genießt häufig besonderen Versicherungsschutz. Der Teufel steckt allerdings auch hier im Detail. Das sollten Sie wissen, wenn Sie ein Ehrenamt übernehmen.
Ob im Sportverein, bei der Feuerwehr oder bei der Flüchtlingshilfe: Jeder Dritte in Deutschland übt ein Ehrenamt aus. Ohne diesen Einsatz wäre unser Gemeinwesen um vieles ärmer. Doch was passiert, wenn ein Ehrenamtlicher bei seiner Mehr lesen
Drei Tipps zum PS-Los-Sparen
Tipp 1:
Sie wollen wissen, ob Sie gewonnen haben? Einfach die Gewinnbenachrichtigung online einrichten und per Mail informiert werden.
Tipp 2:
Schenken Sie Ihren Liebsten doch ein PS-Los zum nächsten Geburtstag. Sie bezahlen den monatlichen Lospreis. Die Gewinne und das Sparguthaben werden bei dem Beschenkten gutgeschrieben. Ein PS-Los eignet sich auch gut als Kommunion- oder Konfirmationsgeschenk.
Tipp 3: Mehr lesen