Zu Schulbeginn sollten sich die Eltern der ABC-Schützen erste Gedanken machen, wie hoch demnächst das Taschengeld ausfallen könnte, denn die Kinder beginnen bald mit den ersten Rechenaufgaben. Grundsätzlich ist ein Taschengeld wichtig, damit Kinder früh erste eigene Erfahrungen mit Geld sammeln. Deshalb sollte es zum ganz normalen Alltag in den Familien gehören.
Taschengeld macht Sinn
Kinder lernen durch Taschengeld,
Mehr lesen
Erfolgreicher Vermögensaufbau ist nicht allein eine Frage des Einkommens, sondern insbesondere eine Frage der Bereitschaft, für Wohneigentum zu sparen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung der aktuellen Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS 2013) des Statistischen Bundesamtes durch das Forschungsinstitut empirica in Zusammenarbeit mit LBS Research. Die Forscher haben untersucht, wie sich die Vermögensbildung von Mieter- und Eigentümerhaushalten bei ansonsten vergleichbaren wirtschaftlichen Mehr lesen
[[a-M6rlcWGAg][600][338][false]]
Normalerweise berichtet unser OCL-Moderator Andreas Groß vom Geschehen an der Stuttgarter Börse. Am 9. September ist er allerdings wieder bei uns in Nidda und moderiert den achten OCL. Mehr lesen
Eine Flusslandschaft im Schwarzbachtal bei Ilbeshausen. Die grüne Allee mit altem Baumbestand zwischen Allmenrod und Sickendorf. Zwei Regenbögen über Feldern und Wiesen nahe Reibertenrod, der herbstliche Karbener Stadtwald und die verschneiten Dächer Lauterbachs. Unser Sparkassen-Bildkalender 2016 präsentiert den Mehr lesen
Computerviren, Spionagesoftware und Datendiebe – das Internet kann gefährlich sein. Der Sparkassen-Computercheck kann mehrere Sicherheitsprobleme auf Ihrem System erkennen und hilft Ihnen bei der Behebung der gefundenen Fehler. Den bewährten Check gibt es jetzt auch für Mobilgeräte wie Smartphone oder Tablet.
Es gilt zu beachten, dass es absolute Sicherheit im Internet nicht gibt. Der Sparkassen-Computercheck kann andere Sicherheitsprodukte Mehr lesen
Wer online einkauft, will einfach und sicher bezahlen. Aber vielen ist das Bezahlen im Internet immer noch nicht geheuer. Immerhin müssen bei jedem Kauf Bank- oder Kreditkartendaten preisgegeben werden. Oft wissen die Kunden nicht, wohin die Daten gelangen und was Mehr lesen
Eine eigene Immobilie macht glücklich – das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim im Auftrag der LBS-Stiftung Bauen und Wohnen. Den Studienergebnissen zufolge sind knapp zwei Drittel der Immobilienbesitzer der Ansicht, dass Wohneigentum sie glücklicher macht. Immerhin würden sich 80 Prozent der Eigentümer wieder für den Kauf eines Hauses oder einer Wohnung entscheiden – 65 Prozent sogar für dieselbe Mehr lesen
[[AYHq5wwerAU][300][140][false]]
Mit einem Haushaltsbuch oder einem Web-Budgetplaner bringen Sie mit wenig Aufwand Ordnung in Ihre Finanzen. Noch mehr Tipps sowie nützliche und kostenlose Tools zur Finanzplanung gibt’s bei Geld und Haushalt.