Geld abheben im Ausland – Gebührenfalle Geldautomat

eingestellt von Eric Zimdars am 2. August 2016 | Kategorie: Geld einfach verstehen

Viele Reisende heben im Urlaub an ausländischen Automaten Geld ab oder bezahlen ihre Rechnungen mit Karte und tappen dabei schnell in eine Gebührenfalle.

Hotels, Tankstellen, Geldautomaten, Autoverleih und Duty Free Shops etc. bieten außerhalb der Eurozone oftmals die Funktion Mehr lesen

Diese Versicherungen können sich Paare teilen

eingestellt von Susanne Kühnel am 29. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein

Wenn ein Paar in eine gemeinsame Wohnung zieht, bleibt ein Detail häufig unbeachtet: Was passiert mit den Versicherungen, wenn beide Partner bereits eine eigene Police haben?

Hausratversicherung

Ein Vertrag genügt. Den zum Zeitpunkt des Einzugs jüngeren Vertrag können Sie auflösen. Der Versicherer erstattet den anteiligen Rest des Beitrags für das Versicherungsjahr. Unsere Empfehlung: Prüfen Sie, ob die Versicherungssumme noch Mehr lesen

Was bei Ferienjobs zu beachten ist – Tipps für Schüler und Studenten

eingestellt von Carsten Conrad am 21. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein

Nachhilfelehrer, Eisverkäufer oder Rettungsschwimmer: Viele Schüler und Studenten wollen in den Sommerferien arbeiten. Wer darf welchen Job machen? Und wie viel darf man verdienen, ohne Steuern zu zahlen?

1. Gibt es ein Mindestalter für Ferienjobber?

Wer über 15 Jahre alt ist, darf während der Ferien ganztags arbeiten – allerdings höchstens vier Wochen im Jahr. Anders ist Mehr lesen

Berliner Testament: Vor- und Nachteile gut abwägen

eingestellt von Eric Zimdars am 13. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein

Viele Eheleute schließen ein Berliner Testament. Sie beerben sich also gegenseitig. Die Kinder treten erst nach dem Tod des Überlebenden das Erbe an. Doch Vorsicht: Diese Form der letztwilligen Verfügung kann sich als nachteilig herausstellen.

Stirbt jemand ohne Testament, gilt die gesetzliche Erbfolge. Für Eheleute heißt das: Der überlebende Partner muss das Erbe – je nach Konstellation – mit Mehr lesen

Das kann Ihr Online-Banking

eingestellt von Philipp Caspar am 11. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein

Das Online-Banking der Sparkasse Oberhessen bietet viele Service-Funktionen, die es noch sicherer machen. Eines davon möchten wir hier vorstellen:

Limitänderung online

Ein festgelegtes Limit für Überweisungen ist schnell eingerichtet und sorgt für mehr Sicherheit im Zahlungsverkehr und im Wertpapierbereich, denn es macht einen Betrugsversuch für Phisher unattraktiv. Sollte doch mal eine größere Überweisung anstehen, kann das Limit zum Beispiel Mehr lesen

Wer zahlt bei Sturmschäden?

eingestellt von Susanne Kühnel am 7. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein

Lokale oder regionale Wetterextreme haben deutlich zugenommen. Die Schäden, die sie anrichten, sind oft verheerend. Da ist es gut zu wissen, welche Versicherung für welche Schäden aufkommt.

Wenn Haus oder Wohnung beschädigt sind

Dach abgedeckt, Fenster zerbrochen – die meisten Sturmschäden entstehen an Gebäuden. Für die Regulierung ist die Wohngebäudeversicherung der richtige Ansprechpartner. Sie übernimmt die Kosten für Reparatur Mehr lesen

Die Prämie für Elektroautos ist da

eingestellt von Eric Zimdars am 4. Juli 2016 | Kategorie: Allgemein

Mitte Juni 2016 hat die EU-Kommission grünes Licht für den sogenannten Umweltbonus gegeben. Beschlossen wurde: Wer ein Elektroauto kauft, wird mit einer Prämie von maximal 4.000 Euro belohnt. Der Bund will so den Kauf von Elektroautos fördern. Wir stellen die wichtigsten Fakten vor.

Woher kommt das Geld?

Der Bund und die Autoindustrie teilen sich die Kosten des Förderprogramms. Mehr lesen

Wenn Falschparken oder Rasen im Ausland teuer wird

eingestellt von Annika Nowotka am 30. Juni 2016 | Kategorie: Allgemein

Hand aufs Herz: Kennen Sie die Verkehrsregeln, wenn Sie mit dem Auto im Urlaub im europäischen Ausland unterwegs sind? Wie schnell dürfen Sie in der Stadt fahren? Wie hoch ist die Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn – und was bedeuten die unterschiedlichen Farben der Parkplatzmarkierung? Wer einen Strafzettel bekommt, muss ihn bezahlen.

Mit dem Auto im Urlaub nach Frankreich, Spanien, Italien? Mehr lesen