Kneipp-Bänke für die Wetterau: Stiftung der Spar-kasse Oberhessen fördert Gesundheitstourismus
Wetterau, im September 2025. Mit einer Förderung von über 20.400 Euro unterstützt die Stiftung der Sparkasse Oberhessen den Kneipp-Verein Bad Nauheim / Friedberg / Bad Salzhausen e. V. bei der Ausgestaltung des Projekts „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau“. Geplant ist die Installation von sechs individuell gestalteten „Kneipp-Bänken“ an markanten Kneipp-Orten im Wetteraukreis. Sie sollen Orte der Entschleunigung schaffen, Besucher zum Verweilen einladen und zugleich die touristische Strahlkraft der Region stärken. Landrat Jan Weckler, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen und Ulrich Kaßburg, Vorstandsvorsitzender und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung übergaben die erste Bank in Bad Vilbel ihrer Funktion.
Ein starkes Signal für den Gesundheitstourismus in der Wetterau
Mit dem Projekt „Kneipp Bäder 3Eck Wetterau“ setzen die traditionsreichen Heilbäder Bad Nauheim, Bad Salzhausen und Bad Vilbel ein gemeinsames Zeichen: Die Region präsentiert sich als lebendige Gesundheitsdestination, die Tradition und Moderne verbindet. Hier treffen jahrhundertealte Heilquellen auf ein ganzheitliches Konzept für Wohlbefinden und Prävention.
„Die Wetterau ist ein Schatz für alle, die Gesundheit, Natur und Entspannung suchen“, betonte Landrat Jan Weckler, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen. „Mit dem Projekt unterstreichen wir die besondere Bedeutung unserer Heilbäder, die weit über die Region hinausstrahlt. Das Kneipp Bäder 3Eck vernetzt diese Orte und macht unsere Wetterau für Einheimische wie Touristen noch attraktiver.“
Warum die Sparkassen-Stiftung das Projekt unterstützt
Die individuell gestalteten Kneipp-Bänke werden nicht nur als optische Visitenkarten der Region dienen, sondern auch als Orte der bewussten Erholung. Das Design greift Elemente des Corporate Designs der Initiative auf und symbolisiert durch ihre dreieckige Anordnung das Zusammenspiel der drei Heilbäder. „Wir möchten mit unserer Förderung nicht nur ein Projekt unterstützen, sondern einen Mehrwert für die Menschen in unserer Region schaffen“, erklärte Ulrich Kaßburg, Vorsitzender des Vorstands der Sparkasse Oberhessen und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung. „Die Kneipp-Bänke laden dazu ein, eine Pause einzulegen, bewusst zu entspannen und Gesundheit erlebbar zu machen. Solche Angebote stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen die Wetterau als Lebens- und Erholungsraum noch attraktiver.“
Ein Projekt, das Menschen verbindet
Die sechs Kneipp-Bänke entstehen an besonders beliebten Kneipp-Orten: im Gesundheitsgarten Bad Nauheim, im Kurpark Bad Vilbel, am Naturtretbecken Bad Salzhausen, in Büdingen, Butzbach und Münzenberg. Entworfen wurden sie von der Butzbacher Firma Holzfreude, die auf nachhaltige Materialien und harmonische Gestaltung setzt. „Wir sind der Sparkassen-Stiftung außerordentlich dankbar für diese großzügige Unterstützung“, sagte Dr. Lutz Ehnert, 1. Vorsitzender des Kneipp-Vereins. „Mit den neuen Bänken lenken wir auch weitere Aufmerksamkeit auf die Kneipp-Philosophie, die mit ihren fünf Säulen – Wasser, Bewegung, Ernährung, Kräuter und Balance – seit 2015 zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe zählen.“
Neben Landrat Jan Weckler und Ulrich Kaßburg nahmen auch Christian Sperling, Leiter Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises, Alexander Kasimir, Leiter der Grünflächenpflege der Stadt Bad Vilbel und Stadtrat Udo Landgrebe an der Übergabe teil. Deren Präsenz unterstreicht nicht nur die Bedeutung von Bad Vilbel als traditionsreicher Kneipp- und Kurstandort, sondern auch die enge Vernetzung der drei Heilbäder. Gemeinsam setzen die Beteiligten ein starkes Signal für die Stärkung des Gesundheitstourismus und die Attraktivität der gesamten Wetterau.
Bildunterschrift
Neue Kneipp-Bank im Kurpark Bad Vilbel: Landrat Jan Weckler (Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen) und Ulrich Kaßburg (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Oberhessen) überreichen Christian Sperling (Wetteraukreis, Leiter Regionalentwicklung und Umwelt), Alexander Kasimir, (Stadt Bad Vilbel), Martina Sommer, Brigitte Fuchs (beide Kneipp-Verein Bad Vilbel) sowie Stadtrat Udo Landgrebe und Dr. Lutz Ehnert, (1. Vorsitzender des Kneipp-Verein Bad Nauheim / Friedberg / Bad Salzhausen e. V.) symbolisch rund 20.400 Euro für die Realisierung von sechs Kneipp-Bänken im Rahmen des Projekts ‚Kneipp Bäder 3Eck Wetterau‘
Schreibe einen Kommentar