Sparkasse Oberhessen und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen fördern das Medieninformationsprojekt News Caching

Sparkasse Oberhessen und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen fördern das Medieninformationsprojekt News Caching

Zwischen Fakten, Fakes und Filterblasen 

 

Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe dafür zu sensibilisieren, wie Informationen zu uns gelangen, wie sie verlässliche von weniger glaubwürdigen Quellen unterscheiden und warum unseriöse Inhalte häufig eine höhere Aufmerksamkeit erzeugen als seriöse, bildeten den Kern des Medieninformationsprojektes News Caching, welches an jeweils zwei Projekttagen mit zwei Klassen der Alteburgschule in Nidda durchgeführt wurde.

 

Praxisnah an der Lebenswelt der Jugendlichen orientiert, führten zwei Medienpädagogen der Bildungsagentur medienblau an zwei Vormittagen inhaltlich aufeinander abgestimmte Workshops gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern einer 8. und einer 10. Klasse durch. Fundiertes Recherchieren, kritisches Bewerten von Quellen und die Glaubwürdigkeit von Informationen standen am ersten Tag auf dem Programm.

 

Am zweiten Tag übernahmen die Teilnehmenden selbst die Rolle einer Nachrichtenredaktion. Sie befassen sich aktiv mit Themenauswahl, Recherche von Fotos und Bildern auch mit Hilfe von KI sowie dem Schreiben eigener journalistischer Texte. Ein Highlight war die Veröffentlichung der Artikel auf einer eigenen Klassen-Website und das Vorstellen der Beiträge vor der Klasse.

 

Bestandteil des Projekts war zudem eine Lehrkräftefortbildung, in der medienpädagogische Methoden, digitale Tools und Tipps für eigene Unterrichtskonzeptionen erprobt und Handlungsstrategien im Umgang mit Fakes vermittelt wurden.

 

Gemeinsam mit der Sparkasse Oberhessen ermöglichte die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen die Durchführung des Projektes einer 8. und einer 10. Klasse in der Alteburgschule in Nidda.

 

Schülerinnen und Schüler berichteten, welche Mechanismen über Click Baits seitens der Plattformbetreiber angewendet werden, um die knappe Aufmerksamkeitsspanne der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen. Zudem haben sie sich intensiv mit Nutzungsrechten für Fotos aus dem Netz beschäftigt und wüssten nun, mit welchen Konsequenzen zu rechnen sei, wenn Urheberrechte verletzt würden.

 

Weitere Schulen wurden von Nord- bis Südhessen von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und den örtlichen Sparkassen gefördert. In Gersfeld in der Rhön nehmen die Rhönschule und in Weilmünster die Weiltalschule demnächst teil.

 

Auch haben bereits die

  • die Mittelpunktschule Dautphetal, Dautphetal;
  • die Martin-Luther-Schule, Marburg;
  • die Elisabeth-Selbert-Schule, Zierenberg;
  • die Edith-Stein-Schule, Darmstadt;
  • die Dr. Kurt-Schumacher-Schule, Reinheim;
  • die Falkschule in Frankfurt;
  • die Gesamtschule in Breuberg und
  • die Drei-Burgen-Schule in Felsberg

eine Förderung erhalten.

 

Bildunterschrift:

Kamen zum Abschluss des Medieninformationsprojektes zusammen: Fadime Öksuz, Fachbereichsleitung Gesellschaftslehre, Thomas Leidner, Schüler und Schülerin der Klasse 10a, Alexander Schnoor und Andreas Kurt, Teamer Bildungsagentur medienblau, Marietta Lüders, Referentin Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Erikas Teiserskas von der Sparkasse Oberhessen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :