Sparkassen-Stiftung fördert die Sanierung eines historischen Familienaltars mit 10.000 Euro

Die St. Remigius-Kirche in Ober-Mörlen blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück
Ober-Mörlen, im März 2025. Die Stiftung der Sparkasse Oberhessen engagiert sich für den Erhalt wertvoller Kulturgüter und stellt der Kirchengemeinde St. Remigius in Ober-Mörlen 10.000 Euro für die Reinigung und Restaurierung eines historischen Familienaltars zur Verfügung. Mit dieser großzügigen Förderung wird ein bedeutendes sakrales Kunstwerk bewahrt, das sowohl historisch als auch für die Gemeinde von großer Bedeutung ist. Landrat Jan Weckler, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, besuchte gemeinsam mit Frank Dehnke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung, die Kirchengemeinde, um die Förderung symbolisch zu überreichen.
Der Familienaltar, der sich in der Pfarrkirche St. Remigius befindet, ist ein kunstvoll gestaltetes Stück mit hoher historischer und spiritueller Relevanz. Der Altar der „Heiligen Familie“ von 1728 wurde von der Familie „Herren von Wetzel“, die ehemaligen Besitzer des Ober-Mörler Schlosses, gestiftet. Dieser Altar wird aus Sicht der Denkmalpflege als Ausstellungsstück von hoher handwerklicher Qualitätsarbeit aus der Barockzeit beschrieben. Über die Jahrzehnte haben jedoch Umwelteinflüsse und natürliche Alterungsprozesse sichtbare Spuren hinterlassen. Verschmutzungen, Risse und Materialermüdung gefährden den Erhalt dieses einzigartigen Altars. Um ihn für kommende Generationen zu bewahren, wird er nun von erfahrenen Restauratoren fachgerecht gereinigt und restauriert. Dabei stehen die behutsame Entfernung von Ablagerungen, die Stabilisierung der Struktur sowie die Wiederherstellung verblasster Farbschichten im Mittelpunkt der Arbeiten.
Jan Weckler, Vorstandsvorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, lobte die engagierten Arbeiten an dem Gotteshaus: „Die Kirche St. Remigius ist mit ihrer 800-jährigen Geschichte ein bedeutender Ort in Ober-Mörlen. Alles, was das Thema Innenrenovierungen betrifft, müssen Gemeinden vollständig selbst tragen. Mit Gesamtkosten der aktuellen Innenrenovierung schlagen mit über 150.000 Euro da enorm zu Buche. Deshalb ist es der Stiftung der Sparkasse Oberhessen ein wichtiges Anliegen, dieses Projekt finanziell zu unterstützen.“ Frank Dehnke, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung der Sparkasse Oberhessen, ergänzte: „Die Bewahrung von Kulturgütern ist eine Aufgabe, die wir als Gesellschaft gemeinsam tragen. Historische Kunstwerke erzählen unsere Geschichte und prägen unsere Identität. Wir freuen uns, mit unserer Förderung einen Beitrag zum Erhalt dieses bedeutenden Altars leisten zu können“
Pfarradministrator Tobias Roßbach und Herbert König, stv. Verwaltungsratsvorsitzender der Gemeinde, freuten sich über das Geld. „Die Restaurierung unseres Familienaltars ist uns ein großes Anliegen. Wir sind der Sparkassen-Stiftung sehr verbunden für ihre großzügige Förderung, die es ermöglicht, dieses wertvolle Stück unseres kirchlichen Erbes zu erhalten. Vielen herzlichen Dank hierfür.“
Bildunterschrift
10.000 Euro für die Reinigung und Restaurierung des historischen Familienaltars in der Kirche St. Remigius Ober-Mörlen überreichten (v.l.n.r.) Sparkassen-Direktor Frank Dehnke und Landrat Jan Weckler, Vorsitzender der Stiftung der Sparkasse Oberhessen an Pfarradministrator Tobias Roßbach und Herbert König, stv. Verwaltungsratsvorsitzender der Gemeinde
Foto: Sparkasse Oberhessen
Schreibe einen Kommentar