Geld abheben im Ausland – Gebührenfalle Geldautomat
Viele Reisende heben im Urlaub an ausländischen Automaten Geld ab oder bezahlen ihre Rechnungen mit Karte und tappen dabei schnell in eine Gebührenfalle.
Hotels, Tankstellen, Geldautomaten, Autoverleih und Duty Free Shops etc. bieten außerhalb der Eurozone oftmals die Funktion DCC (Dynamic Currency Conversion – dynamische Währungsumrechnung) als Zahlungsmethode an. Dadurch können erhebliche Kosten für den Urlauber entstehen. Denn der zunächst freundliche Touristen-Service entpuppt sich als schnelle Einnahmequelle für die Betreiber im Ausland – und teures Angebot für den Nutzer.
Deshalb wird empfohlen, den Betrag in Fremdwährung abbuchen zu lassen und nicht gleich vor Ort in Euro zu konvertieren, um zusätzlichen Kosten wie einem schlechten Wechselkurs oder nicht klar definierten Gebühren vorzubeugen. Denn diese Gebühren schießen schnell in die Höhe und können dem Kunden leicht zehn Prozent des Gesamtbetrages kosten.
Gut zu wissen: Der Betrag der Bezahlung bzw. Abhebung in Fremdwährung wird noch am selben Tag in Euro umgerechnet, ist somit fair und lässt sich somit schnell kontrollieren.
Quelle: sparkasse.de
Bild: girokonto.at
Schreibe einen Kommentar