Die Prämie für Elektroautos ist da

eingestellt von Eric Zimdars am 4. Juli 2016

Mitte Juni 2016 hat die EU-Kommission grünes Licht für den sogenannten Umweltbonus gegeben. Beschlossen wurde: Wer ein Elektroauto kauft, wird mit einer Prämie von maximal 4.000 Euro belohnt. Der Bund will so den Kauf von Elektroautos fördern. Wir stellen die wichtigsten Fakten vor.

 

Woher kommt das Geld?

Der Bund und die Autoindustrie teilen sich die Kosten des Förderprogramms. Das bedeutet: Die Hälfte der Prämie wird beim Händler vom Listenpreis abgezogen und explizit im Kaufvertrag vermerkt. Für ein reines E-Auto sind das 2.000 Euro. Nur unter dieser Voraussetzung können Sie anschließend die zweite Hälfte des Umweltbonus von 2.000 Euro beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen. Hier geht es Direkt zum Online-Formular.

 

Bild E Auto_2

 

 

 

 

Für wen lohnt sich ein Elektroauto?

Wer viele Kurzstrecken zurücklegt, ist mit einem E-Auto bequem unterwegs. Sie sollten sich jedoch in urbanem Gebiet bewegen und sicherstellen, dass sich Lademöglichkeiten in der Nähe befinden. Ihre Vorteile: Neben dem Aspekt der Umweltschonung fahren Sie beim Kauf eines E-Autos oder eines Hybriden die nächsten zehn Jahre steuerfrei. So hat es das Kabinett beschlossen.

 

Woher stammt das Geld?

Die 1,2 Milliarden Euro kommen aus einem Energie- und Klimafonds des Bundes. Nicht nur die Prämien, sondern auch der Ausbau von Ladestationen wird so finanziert. Rund 15.000 Ladesäulen sind beispielsweise an Supermärkten oder Shopping-Centern geplant.

 

Wie finanziere ich die restliche Summe des E-Autos?

Ob reines E-Auto oder Hybrid – wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihr Wunschauto zu finanzieren. Die Laufzeit und Raten passen wir Ihrer aktuellen Finanzplanung an. Mehr Informationen finden Sie hier. Oder sprechen Sie uns einfach an. Wir beraten Sie gern.

 

Quelle: sparkasse.de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert




Enter Captcha Here :